Kurse starten im September 2025! Jetzt anmelden und Platz sichern!

Bessere Kommunikation bedeutet bessere Versorgung.

Unterstützen Sie Ihr internationales medizinisches Fachpersonal mit Sprachtraining, das speziell für den Arbeitsalltag im Gesundheitswesen entwickelt wurde. Unsere muttersprachlichen Lehrkräfte sind speziell durch das telc lizenziert, Deutsch für internationale medizinische Fachkräfte zu unterrichten und bringen sowohl fachliche Expertise und Praxisnähe, als auch Freude an der Sprache in jede Unterrichtseinheit ein.

Wählen Sie zwischen einem vollständigen Kurs oder einzelnen Module passend zu den konkreten Aufgaben Ihres Teams, denn wir bieten flexible Lösungen, die zu Ihren Zielen passen.
Stärken Sie die Kommunikationsfähigkeit Ihres Personals mit Atlas Languages.

Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Medizinisches Fachpersonal

Im medizinischen Arbeitsalltag ist eine klare und präzise Kommunikation entscheidend für eine effiziente und qualitativ hochwertige Patientenversorgung. Neben sehr guten allgemeinen Sprachkenntnissen sind das Beherrschen der spezifischen medizinischen Terminologie sowie Ausdruckssicherheit und ein gutes Sprachverständnis essenziell für eine erfolgreiche Karriere als Ärztin, Arzt oder Pflegefachkraft.

Unsere medizinischen Sprachkurse sind der ideale Weg, um Sie auf Ihre berufliche Zukunft im Gesundheitswesen in Deutschland vorzubereiten. Unsere Kurse werden von speziell ausgebildeten Lehrkräften mit offizieller telc-Lizenz unterrichtet und basieren auf anerkannten Lehrbüchern und Unterrichtsmaterialien. Wir legen den Fokus auf intensives Vokabel- und Grammatiktraining, gezielte Schulung in den Bereichen Sprechen, Verstehen, Lesen und Schreiben sowie auf die Anwendung in realitätsnahen Kommunikationssituationen.
Unsere Kurse bearbeiten unter anderem Themen wie die folgenden:

Grundlagen der medizinischen
FachspracheInter- und transkulturelle Kommunikation
Anamnese und Dokumentation
Gespräche mit Patienten, Angehörigen und anderen medizinischen Fachkräften
Überbringen schlechter Nachrichten
Verfassen von Briefen und Berichten


Weitere Fähigkeiten, die in diesem Kurs vermittelt werden:

Mündliche und schriftliche Fähigkeiten:
Durch eine Vielzahl von Übungen konzentrieren wir uns darauf, die verbalen Kommunikationsfähigkeiten der Teilnehmenden zu verbessern, sodass eine klare und präzise Kommunikation mit Patienten, Angehörigen und anderen medizinischen Fachkräften möglich ist. Gleichzeitig lernen sie in schriftlichen Übungen aus dem medizinischen Arbeitsalltag, Texte zu schreiben, die für ein effektives Arbeiten im heutigen medizinischen Umfeld unabdingbar sind.

Intensive Wortschatzarbeit:
Unsere Lehrkräfte legen Wert darauf, vorhandenes medizinisches Vokabular zu erweitern, um sicherzustellen, dass alle Lernenden die Terminologie und Begriffe ihres spezifischen medizinischen Fachgebiets verstehen und verwenden können. Auf diese Weise werden sie in die Lage versetzt, effektiv mit anderen medizinischen Fachkräften zu kommunizieren.

Hör- und Leseverständnis:
Mit gezielten Hör- und Leseverständnisübungen aus dem medizinischen Bereich bereiten wir unsere Lernenden auf die Arbeit mit komplexen medizinischen Texten und mündlichen Anweisungen vor. Sie werden in der Lage sein, relevante Informationen zu extrahieren und angemessen auf die Bedürfnisse der Patienten und ihrer Teammitglieder einzugehen und effektiv mit der Vielzahl von Informationen in den Alltagssituationen des medizinischen Bereichs umzugehen.

Erlernen prüfungsrelevanter grammatikalischer Strukturen:
Ein wichtiger Teil unseres Kurses ist außerdem die Vermittlung und Vertiefung prüfungsrelevanter Grammatikstrukturen, um sicherzustellen, dass ein solides Verständnis für den korrekten Gebrauch der deutschen Grammatik im täglichen und medizinischen Kontext entwickelt werden kann. Unsere Kursteilnehmer werden in der Lage sein, sich genauer und korrekter auszudrücken und sich auf wichtige Sprachprüfungen vorzubereiten.

Schreibübungen:
Unsere praxisorientierten Schreibübungen befähigen dazu, komplexe medizinische Konzepte klar und deutlich in schriftlicher Sprache zu formulieren. Dies ermöglicht es, fundierte medizinische Berichte zu verfassen, die sowohl verständlich als auch technisch präzise sind. Eine gute Schreibfähigkeit ist im heutigen medizinischen Arbeitsfeld essentiell.

Aussprachetraining:
Wir bieten zusätzliches Aussprachetraining an, um eine klarere und präzisere Artikulation zu entwickeln. Teilnehmende des Aussprachetrainings verfeinern ihre Aussprache durch gezieltes Feedback und spezielle Übungen unter der Leitung eines professionellen Sprachtherapeutin.