Kurse starten im Oktober 2025! Jetzt anmelden und Platz sichern!

*Deutsch* Kurs

Lektionen:
5
blue map icon
Max. Studierende:
12
Standort:
Virtual

8 Wochen

Mo — Fr

2 Std./Tag

29.00

1. Schritt

blue right arrow

Schritt 2

blue right arrow

Schritt 3

Danke Mariana!

Sie erhalten Ihre Bestellinformationen und Updates in Kürze per E-Mail an marianairam@gmail.com.

Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Grammatik Intensivkurs

Lernen Sie die schwierigsten Teile der Grammatik in nur 5 Tagen mit unseren zertifizierten Muttersprachlehrern.

✓ Wesentliche Strukturen durch interaktive Lektionen

✓ Anfängerfreundlich (A1 & A2)

✓ Solide Vorbereitung auf Sprachprüfungen (TELC, TestDaF, Goethe)

✓ Mit Selbstvertrauen schreiben und sprechen

✓ 90 Minuten pro Tag

Begrenzte Plätze! Melden Sie sich jetzt an.

Kurszeiten:

A1: 15.09.25 - 19.09.25 (16:30 - 18:30)

A2: 22.09.25 - 26.09.25 (16:30 - 18:30)

Bitte wählen Sie aus, welches Niveau Sie verbessern möchten.

Please agree to Terms & Conditions below

Coming Soon

This course is not available yet. Please join the waitlist below to be notified when it becomes available.

Thank you!

You have been successfully added to our waiting list.

Oops! Something went wrong while submitting the form.
German

Überblick

Ein 5-tägiger Intensivkurs, der Ihnen hilft, die schwierigsten Teile der deutschen Grammatik schnell zu erfassen - mit Muttersprachlehrern und praktischen Übungen.

Für wen ist dieser Kurs geeignet?

Für Lernende, die immer wieder bei der deutschen Grammatik hängen bleiben oder eine schnelle Auffrischung wollen. Ideal, wenn Sie sich auf eine Prüfung vorbereiten, Ihre Kenntnisse für den Beruf aufbessern oder einfach selbstbewusster sprechen und schreiben möchten.

Vorteile:

  • Mit 90 Minuten pro Tag werden Sie Ihr Verständnis der deutschen Grammatik verbessern.
  • Solide Vorbereitung auf Ihre Sprachprüfung, ob TELC oder TestDaF.
  • Muttersprachler, die wissen, wie man Dinge einfach erklärt und den Unterricht interessant gestaltet.
  • Schreiben und sprechen Sie mit Selbstvertrauen.
  • Alles was Sie lernen, ist mit realen Situationen verknüpft, denen Sie in Gesprächen oder beim Schreiben begegnen werden.
  • Keine endlosen Grammatiktabellen, sondern Aktivitäten, die Ihnen wirklich beim Verstehen helfen.

Inhalt des Kurses

A1 - Anfänger

blue down arrow
  • Wichtige Verbformen (Präsens, Perfekt, Modalverben)
  • Korrekte Satzstellung in Aussagesätzen, Fragen und Nebensätzen
  • Artikel, Pluralformen und die wichtigsten Fälle (Nominativ, Akkusativ, Dativ)
  • Verneinung mit nicht und kein
  • Personalpronomen (ich, mein, mir/mich ...)
  • Adjektive und Steigerungsformen (groß, größer, am größten)
  • Präpositionen

A2 - Grundstufe

blue down arrow
  • Zeitformen (Präsens, Perfekt, Futur, Präteritum häufiger Verben)
  • Satzstrukturen mit Konnektoren (weil, dass, wenn, obwohl, damit ...)
  • Fälle im Detail (Nominativ, Akkusativ, Dativ, einfacher Genitiv)
  • Relativpronomen und reflexive Strukturen
  • Adjektivendungen in allen Fällen (mit bestimmten und unbestimmten Artikeln)
  • Wortstellung mit Zeitangaben und Modalpartikeln (doch, mal, ja ...)
  • Erweiterte Präpositionen (Wechselpräpositionen, Präpositionsverben, Genitivpräpositionen)

B1 - Mittelstufe

blue down arrow
  • Zeitformen im Detail (Präsens, Perfekt, Präteritum, Futur und Konjunktiv II für höfliche Bitten & hypothetische Situationen)
  • Komplexe Satzstrukturen mit mehreren Nebensätzen (Zeit, Grund, Bedingung, Gegensatz)
  • Passiv in Präsens und Vergangenheit
  • Erweiterte Verwendung von reflexiven Verben und Pronomen
  • Adjektivdeklination in allen Fällen und nach Komparativstrukturen
  • Wortstellungsfeinheiten in Neben- und Relativsätzen
  • Präpositionalgefüge mit spezifischen Bedeutungen (Angst vor, warten auf ...)
  • Indirekte Fragen (Ich weiß nicht, ob ... / wann ...)

B2 - Obere Mittelstufe

blue down arrow
  • Konjunktiv I und II für indirekte Rede und hypothetische Szenarien
  • Erweiterte Passivstrukturen (mit Modalverben, Zustands- vs. Vorgangspassiv)
  • Nominalisierung von Verben und Adjektiven (das Lernen, das Gute ...)
  • Erweiterte Konnektoren (insofern, soweit, dennoch, folglich, andernfalls ...)
  • Nuancierte Verwendung von Modalpartikeln (eben, halt, wohl, schon ...)
  • Wortstellung in langen, komplexen Sätzen (Fokuspartikel, Betonungsverschiebungen)
  • Erweiterte Genitivkonstruktionen und präpositionaler Genitiv
  • Verbpräfixe und deren trennbare/untrennbare Unterscheidungen im erweiterten Kontext

C1 - Fortgeschritten

blue down arrow
  • Beherrschung aller Verbformen, einschließlich seltener Konjunktiv- und Konditionalnuancen
  • Erweiterte indirekte Rede und indirekte Wiedergabe mit Konjunktiv I
  • Feine Unterscheidungen zwischen Passiv-, Kausativ- und alternativen Konstruktionen (lassen, werden, sein)
  • Stilistische Verwendung komplexer Konnektoren und Diskursmarker (obgleich, wohingegen, insofern als ...)
  • Erweiterte Nominalisierung für akademische und formelle Register
  • Nuancierte Adjektiv- und Partizipialkonstruktionen (Partizip I & II als Attribute)
  • Kohäsionsmittel für fortgeschrittenes Schreiben (rhetorische Strukturen, Betonung, Inversion)
  • Registerbewusstsein: Grammatikwahl in akademischen, formellen und umgangssprachlichen Kontexten
  • Vermeidung häufiger Fallstricke fortgeschrittener Lerner (falsche Freunde, Wortstellungsverschiebungen, Präpositionsfeinheiten)

C2 - Kompetenz

blue down arrow